Neue Besucherregelungen in den SLK-Kliniken

Mit der Aufhebung der Corona-Verordnungen in Baden-Württemberg passen die SLK-Kliniken ihre Besucherregelungen an.

Zum 1. März 2023 sollen die baden-württembergischen Corona-Verordnungen aufgehoben werden. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen wird es dann keine Masken- und Testpflichten mehr geben. Für Krankenhausbesucher entfällt die Testpflicht, die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske bleibt aber vorerst erhalten und endet voraussichtlich mit Auslaufen des Infektionsschutzgesetzes am 7. April.
Ab dem 1. März 2023 gelten in den SLK-Kliniken mit den Standorten Klinikum am Gesundbrunnen (Heilbronn), Klinikum am Plattenwald (Bad Friedrichshall), Geriatrische Rehaklinik Brackenheim und Fachklinik Löwenstein folgende

Besucherregelungen:
Besuchszeiten an allen Standorten: täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr.
Keine Testpflicht, aber FFP-2-Masken-Pflicht für Ambulanzpatienten, Begleitpersonen, Besucher, Blutspender und alle anderen externen Personen, die die Klinikgebäude betreten.
Stationäre Patienten (auch corona-positive) dürfen von unterschiedlichen Personen Besuch empfangen, die jedoch nicht gleichzeitig zu Besuch kommen dürfen. Es sollte also pro Patient immer nur ein Besucher anwesend sein.
Kinder unter 14 Jahren zählen nicht als zusätzliche Besucher. Für Kinder ab 6 Jahren besteht weiterhin Maskenpflicht (Mund-Nasen-Schutz).
In der Kinderklinik dürfen beide Elternteile gleichzeitig zu Besuch kommen.
Personen mit Erkältungssymptomen werden aus Rücksicht auf die Patienten gebeten, von Besuchen im Krankenhaus abzusehen. Ebenso sollten immunschwache Menschen oder auch schwangere Frauen Krankenbesuche von corona-positiven Patienten vermeiden.

SLK-Kliniken – sozial. Leistungsstark. kommunal
Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und steht in kommunaler Trägerschaft für eine umfassende Gesundheitsversorgung: menschlich zugewandt, fachlich auf höchstem Niveau und zukunftsfähig ausgestattet. Das Herzstück der SLK-Kliniken bilden drei Akutkrankenhäuser: Das Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn, das Klinikum am Plattenwald in Bad Friedrichshall sowie die Fachklinik Löwenstein. Die Geriatrische Rehaklinik in Brackenheim komplettiert das stationäre Angebot. Insgesamt verfügt der SLK-Verbund rund 1.600 Betten im stationären Bereich und betreibt darüber hinaus in Brackenheim und Möckmühl zwei ambulante Gesundheitszentren.

Für die Menschen der Region Heilbronn-Franken bietet der gesamte SLK-Verbund ein umfassendes und wohnortnahes medizinisches Angebot – von der kompetenten Erst- und Grundversorgung bei Notfällen bis hin zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren bei langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die SLK-Kliniken sind nach strengen Kriterien für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen sowie von zahlreichen Fachgesellschaften mehrfach erfolgreich zertifiziert. Das Klinikum am Gesundbrunnen und das Klinikum am Plattenwald sind akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Heidelberg. Die Fachklinik Löwenstein ist Lehrkrankenhaus der Danube Private University in Krems (Österreich).

Für den SLK-Verbund – zu dem außerdem die SLK-Kliniken Praxis GmbH, die SLK-Service-GmbH sowie die SLK-Management GmbH gehören – arbeiten insgesamt mehr als 5.800 Mitarbeitende, die sich jährlich um das Wohl von mehr als 71.000 stationären und knapp 198.000 ambulanten Patienten kümmern. Rund 3.100 Kinder erblicken Jahr für Jahr bei SLK das Licht der Welt.

Weitere Informationen: www.slk-kliniken.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Ein Gedanke zu “Neue Besucherregelungen in den SLK-Kliniken

  1. Der von Anfang an sinnlose Maskenterror gegen den gemeinen Normalbürger geht weiter. Bis zum Schluß!

Verfasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..